- Kevin Söll's Newsletter
- Posts
- Bitcoin Update: Bullische Katalysatoren + Marktausblick für 2025 🔮
Bitcoin Update: Bullische Katalysatoren + Marktausblick für 2025 🔮
Wiederholung von 2017?
Im heutigen Newsletter:
📈 Marktupdate
🔮 Marktausblick 2025
📣 Nennenswerte News
💡 Zitat der Woche
🤡 Meme der Woche
🐦 Tweet der Woche
💎 Mein Portfolio
📓 Buchhighlights
Lesezeit: 4 Minuten
📈 Marktupdate
Es ist aktuell (mal wieder) sehr interessant zu sehen, wie schnell die Stimmung im Kryptomarkt von einem Extrem ins andere wechselt.
Beim Durchbrechen der $100k waren plötzlich alle Privatanleger an Krypto interessiert… Mittlerweile sind die meisten wieder verschwunden.
Typisches Herdenverhalten der breiten Masse. Steigt der Preis, soll BTC auf $1 Mio. gehen. Sinkt der Preis, soll plötzlich der große Crash kommen.
Auch das Suchvolumen auf Google zeigt: Das Sentiment im Kryptomarkt ist für die aktuelle Phase im Zyklus ungewöhnlich niedrig.
Und das trotz der Tatsache, dass dieser Zyklus nach wie vor den letzten 2 Zyklen gruselig genau folgt. Insbesondere dem 2017er-Zyklus.
Was zudem auffallend ist: Sehr viele Leute sind primär deshalb bärisch, weil historisch Q1 in den Post-Halving-Jahren bislang stets bullisch war.
Oftmals sind solche konträre Meinungen primär Ego-getrieben, ohne dass rational begründet werden kann, warum es dieses Mal anders sein soll.
Jeder sollte sich fragen: Willst du Geld verdienen, oder dein Ego füttern? Ich investiere jedenfalls nach den historischen Wahrscheinlichkeiten.
Denn es gibt einige potenzielle Katalysatoren für steigende Preise:
Strategische BTC-Reserve der US-Regierung (mit oder ohne Zukauf)
Strategische BTC-Reserve einzelner US-Staaten (mit oder ohne Zukauf)
Strategischer BTC-Kauf anderer Länder (74% Wahrscheinlichkeit laut Polymarket)
Zu den weiteren potenziellen Katalysatoren gehören:
Wechsel der Fed von QT auf QE (Geldmengenausweitung)
Klare Regulierungen der SEC und CFTC für Krypto
US-Gesetzesentwurf für die Regulierung von Krypto und Stablecoins
Starke Liquidität von China zur Vermeidung einer Deflation
Schwäche des US-Dollar Index (DXY) wie in 2017
FTX-Rückzahlungen von $16 Mrd. bis Ende März
🔮 Marktausblick 2025
Auch Institutionen machen Prognosen für 2025. Die folgenden Erwartungen haben 6 der größten Institutionen und Banken der Welt.
1) Marktausblick von J.P. Morgan in Kurzfassung:
Globale Wirtschaft wird in 2025 stark wachsen (außer China) - primär durch Fortschritte mit KI.
Der S&P 500 steigt auf 6500 (+9%). Sind bullisch auf US-Aktien und Gold, aber bärisch auf Öl und Grundmetalle.
Wahrscheinlichkeiten einer Rezession: 15% im ersten Halbjahr 2025, 30% im zweiten Halbjahr und 45% für 2026.
2) Marktausblick von BlackRock in Kurzfassung:
Bleiben Risk-On mit Fokus auf US-Aktien wegen Fortschritt in KI.
Inflation und Leitzins bleiben über dem Niveau von vor Covid.
Anhaltender Inflationsdruck, sodass die Fed den Leitzins nicht aggressiv senken kann.
3) Marktausblick der Deutschen Bank in Kurzfassung:
Höhere Inflation könnte dauerhaft sein, sodass die Zentralbanken den Leitzins nicht senken können.
Soft Landing in den USA mit robustem Wachstum, vor allem in Growth-Aktien.
Insgesamt positives Wachstum für 2025, aber mit potenziellen geopolitischen Konflikten.
4) Marktausblick der Morgan Stanley in Kurzfassung:
Der Fortschritt mit KI wird auch in 2025 das führende Thema.
Der Bull Run hat die Phase des “Optimismus” erreicht, die normalerweise mit der “Euphorie” endet.
5) Marktausblick der Goldman Sachs in Kurzfassung:
Die “Magnificent Seven” haben starke Profite erwirtschaftet und sind aus gutem Grund gewachsen.
Aktien sind bereits seit 2023 stark gestiegen und sollen wenig Luft nach oben haben, sodass eine Enttäuschung wahrscheinlich ist.
Das größte Risiko ist die jüngste Welle an Optimismus.
6) Marktausblick der World Bank Group in Kurzfassung:
Positives Wachstum von +2.6% trotz erhöhten Leitzins und geopolitischen Spannungen.
Kontinuierlicher Inflationsdruck, sodass Zentralbanken mit der Ausweitung der Geldmenge vorsichtig sind.
Die größten Risiken sind geopolitische Konflikte, eine konsistente hohe Inflation und langfristig hohe Leitzinsen.
TL;DR: Die meisten Institutionen sind eher optimistisch eingestellt. Sollten Aktien weiter steigen, dann sieht es auch für Krypto gut aus. 🙏
📣 Nennenswerte News
Michael Saylor hat sich in einem Interview positiv zu Ethereum geäußert und dessen Vorteile anerkannt. Bitcoin soll seiner Meinung nach aber weiterhin der Führer bleiben. (Quelle)
MicroStrategy will in Q1 weitere 2 Mrd. an Kapital aufnehmen, um BTC nachzukaufen. Michael Saylor hat zudem bereits den nächsten Zukauf auf Twitter angekündigt - die 9. Woche infolge! (Quelle)
Morgan Stanley, der 5. größte Vermögensverwalter weltweit, will vermutlich Krypto-Trading auf seiner Plattform anbieten. Die Adoption schreitet voran. (Quelle)
Die Marktkapitalisierung von Tether ist durch den FUD um MiCa Ende Dezember um 2% gefallen und seither konstant. Mal wieder unnötige Panik vom Feinsten. (Quelle)
💡 Zitat der Woche
“Bis zum Tod ist jede Niederlage psychologischer Natur.”
- Khritish Swargiary
🤡 Meme der Woche
🐦 Tweet der Woche
🎁 Verdiene gratis Geschenke
Folgende Belohnungen warten auf dich, wenn du meinen Newsletter mit deinen Freunden und deiner Familie teilst:
1 Referral: Gratis Download "9 Tipps für 10x Krypto-Gewinne”
5 Referrals: E-Book "DeFi-Strategien für krasse Renditen" (9.90 €)
10 Referrals: Exklusiver Neukunden-Rabatt für unsere Membership
Du hast aktuell 0 Empfehlungen. Nur noch 1 bis du den GRATIS Download "9 Tipps für 10x Krypto-Gewinne" bekommst.
Teile dafür diesen Link mit anderen: https://newsletter.kevinsoell.com/subscribe?ref=PLACEHOLDER
💎 Mein Portfolio
An meinem Portfolio hat sich nichts geändert. Nachkäufe finden aktuell nur noch für ETH und SOL statt.
Hier ein paar mehr Details:
BTC: 21.22% Hebelposition + Cold Storage
ETH: 56.64% Hebelposition
SOL: 22.14% Hebelposition
📓 Buchhighlights
Vor einigen Jahren habe ich das Buch “Thinking Big” von Brian Tracy gelesen. Hier ein paar meiner Highlights:
Scheitern ist nur eine Gelegenheit, es nochmal intelligenter anzupacken.
Self-Made Millionäre arbeiten statistisch über mehrere Jahre Ø 59 Stunden pro Woche und an mindestens 6 Tagen. Die Frage lautet: Wie sehr willst du es?
Du kannst alles lernen, was du brauchst, um ein Ziel zu erreichen. Der Wille genügt.
Selbstdisziplin, Mut und Durchhaltevermögen sind alles, was du für Erfolg brauchst. Also die Fähigkeit, auch das zu tun, was du nicht tun willst oder vor dem du dich fürchtest - und das dauerhaft.
In den meisten Fällen werden die größten Probleme zum Geschenk. Denn genau diese Situationen bringen dich weiter.
Die wertvollste Gewohnheit für mehr Selbstvertrauen? Jeden Morgen mit dem beginnen, auf das du am wenigsten Lust hast.
Stress zeigt den wahren Charakter eines Menschen.
Die besten Berater sind Provokateure. Sie stellen unangenehme Fragen, die dich zum Nachdenken bringen.
Das weltweite Wissen verdoppelt sich alle 2-3 Jahre.
80% der Produkte, die wir heute nutzen, werden in 5 Jahren entweder neu oder ganz anders sein.
Die Quantität der Lösungen bestimmt über die Qualität. Suche stets nach vielen möglichen Lösungen.
Integrität ist der schnellste Weg zu mehr Selbstvertrauen. Reflektiere über deine Werte und lebe danach.
Halt die Ohren steif,
- Dein Kevin
P.S. Wenn du zu den 98% der Leute gehörst, die ihre Kryptowährungen nicht selbst auf einer Hardware Wallet lagern, dann tue dir selbst einen Gefallen und schaue dir dieses Video an. Dort werden die besten Modelle verglichen. Better safe, than sorry! ✌
Wie war mein heutiger Newsletter? 🙂Ich schätze dein ehrliches Feedback. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |