BTC ersetzt ETH, Halving Analyse + mein Portfolio 💎

Altcoins haben endgültig ausgedient... oder doch nicht?

Im heutigen Newsletter:

  • 👀 BTC ersetzt ETH?

  • 📝 Pre Halving Analyse

  • 🔥 BTC der #1 Bestperformer

  • 🌎 Globale Krypto-Adoption

  • 💎 Mein Portfolio

  • 😴 Schlaf optimieren

Lesezeit: 4 Minuten

Hier klicken, um diesen Newsletter im Video-Format anzuschauen.

👀 BTC ersetzt ETH?

Robin Linus hat vor wenigen Tagen ein White Paper für Bitcoin mit dem Titel “BitVM” veröffentlicht. Der Post ging direkt viral.

Hier die wichtigsten Fakten eines Ordinal Entwicklers:

  • BitVM gibt Bitcoin mehr Programmier-Möglichkeiten, ohne dass ein zusätzliches Upgrade notwendig ist.

  • BitVM ist nicht so gut wie die EVM von Ethereum. Es ist deutlich langsamer, teurer und komplexer.

  • BitVM ermöglicht komplexere Berechnungen, indem es die Logik auf mehrere Transaktionen aufteilt.

  • BitVM ist aktuell primär ein Gedankenanstoß, der noch mehr Forschung und Tests benötigt.

Ich persönlich finde es unglaublich cool, dass scheinbar immer mehr Use Cases auf Bitcoin ermöglicht werden - auch schon mit den Ordinals.

Von Bitcoin Maxis werden solche News leider oft übertrieben dargestellt. Nein, mit diesem Paper wird Bitcoin Ethereum nicht ersetzen.

Bereits eine Stunde nach der Veröffentlichung dieses komplexen Papers las ich Kommentare nach dem Motto: “Altcoins sind jetzt nutzlos.” 😅

📝 Pre Halving Analyse

In weniger als 200 Tagen findet das nächste Halving Event statt. Bereits jetzt sehe ich täglich dazu Posts auf Krypto Twitter.

Hier eine interessante Analyse: Hast du dich jemals gewundert, wo Bitcoin historisch betrachtet preislich zu diesem Zeitpunkt stand?

Auch wenn sich die Zyklen jedes Mal etwas anders abspielen, bislang verläuft dieser Zyklus nahezu wie im Lehrbuch:

  • 2016: Bitcoin war zu dieser Zeit -65% vom Allzeithoch entfernt

  • 2019: Bitcoin war zu dieser Zeit -60% vom Allzeithoch entfernt

  • 2023: Bitcoin ist heute -60% vom Allzeithoch entfernt

Wer weiß. Vielleicht schauen wir in 2027 auf diese Mail zurück und stellen fest, dass wir wieder ~60% vom letzten Allzeithoch entfernt sind. 😋

🌎 Globale Krypto-Adoption

Chainalysis hat die weltweite Adoption von Krypto analysiert und mithilfe eines Index dargestellt. Das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht:

  • 1. Platz: Indien

  • 2. Platz: Nigeria

  • 3. Platz: Vietnam

  • 4. Platz: USA

  • 5. Platz: Ukraine

Festhalten. Jetzt zum DACH-Raum: Deutschland steht auf Platz 26, die Schweiz auf Platz 62 und Österreich auf Platz 83. 😳

Ich hatte ehrlich gedacht, dass der DACH-Raum diesbezüglich eher vorne mitspielt. Nichts da. Genau das Gegenteil ist der Fall.

🔥 BTC der #1 Bestperformer

Erinnerst dich noch an die Zeit, als Krypto volatil war? 🤭 

Ja, gefühlt eine Ewigkeit her. Dabei vergessen viele, dass Bitcoin dieses Jahr bislang das mit Abstand best-performende Asset ist.

In den letzten Monaten hat Bitcoin auch Ether ziemlich alt aussehen lassen. Ich bin mal gespannt, ob & wann dieser Trend enden wird.

Das Paradoxe? Bitcoin wurde allein dieses Jahr bereits mehrfach als “tot” erklärt. Hier die Statistiken der vergangenen Jahre:

  • 2023: Bitcoin wurde 7 Mal tot erklärt

  • 2022: Bitcoin wurde 22 Mal tot erklärt

  • 2021: Bitcoin wurde 47 Mal tot erklärt

  • 2020: Bitcoin wurde 14 Mal tot erklärt

  • 2019: Bitcoin wurde 41 Mal tot erklärt

  • 2018: Bitcoin wurde 93 Mal tot erklärt

  • 2017: Bitcoin wurde 124 Mal tot erklärt

Der Trend ist jedenfalls klar erkennbar: Von Zyklus zu Zyklus wird die Ignoranz geringer. Denn die Fakten sprechen für sich. 👊🏼

💎 Mein Portfolio

Die nächsten 6 Monate werden eine ziemliche Wundertüte. Es gibt genügend Katalysatoren für stark fallende sowie stark steigende Kurse.

Die langfristige Richtung ist klar - zumindest für mich. Aber kurz- und mittelfristig stelle ich mich auf eine hohe Volatilität ein.

Mein Portfolio bleibt derweil unverändert. Meine Cashflow-Position auf Lybra hofft nach wie vor auf einen größeren Crash.

Hier ein paar mehr Details:

😴 Schlaf optimieren

Rein statistisch schlafen wir rund ⅓ unserer Lebenszeit. Es wäre daher absolut unlogisch und irrational, diese Zeit nicht zu optimieren.

In den letzten paar Monaten habe ich Schlaf zu einer meiner Prioritäten gemacht. Diese Tipps versuche ich zu integrieren:

  1. Ausschlafen: Meinem Körper so viel Schlaf gehen, wie er braucht. Hört sich banal an, habe ich aber lange vernachlässigt.

  2. Schlaf tracken: If you can’t measure it, you can’t improve it. Ich benutze dafür die App namens “Sleep Tracker”.

  3. Geregelte Schlafenszeit: Ich versuche innerhalb von einem 20min Zeitfenster jeden Tag zur gleichen Uhrzeit ins Bett zu gehen.

  4. Alkohol reduzieren: Auch wenn ich gerne ein Glas trockenen Rotwein am Abend trinke, die Schlafqualität leidet darunter.

  5. Ohne Wecker aufstehen: Ich habe mein Business so aufgebaut, dass ich maximal viele Freiheiten genieße - inklusive der Uhrzeiten.

  6. Lichter dimmen: Rund 3 Stunden vor meiner Bettzeit habe ich nur noch sehr dunkle Lichter an - auch auf elektronischen Geräten.

  7. Brille mit Blaulichtfilter: Ich habe mir auf Amazon eine solche Brille gekauft, die ich rund 3 Stunden vor der Bettzeit trage.

  8. Koffein reduzieren: Ich habe meinen Koffein-Konsum um rund 85% reduziert und konsumiere nur noch vormittags Kaffee.

  9. Kalt & dunkel: Ich schlafe seit Jahren nur noch mit Air Conditioning und suche meist Airbnbs mit blickdichten Vorhängen.

  10. 30 Min Morgensonne: Das Licht am Morgen regelt den circadianen Rhythmus. Deshalb lerne ich Spanisch stets auf dem Balkon.

  11. Uhrzeit vernachlässigen: Nachts auf die Uhr zu schauen, schüttet unnötige Stresshormone aus, die deine Schlafqualität senken.

  12. Pre-Sleep Routine: Vor dem Schlafengehen zu lesen sind meine K.O.-Tropfen fürs Einschlafen. Keine 10 Minuten und ich bin weg.

Und das Wichtigste: Ich stresse mich nicht, wenn es mal nicht “perfekt” läuft. Denn wer hat schon ein perfektes Leben? 🙃

Halt die Ohren steif,
- Dein Kevin

P.S. Rein statistisch müssten wir den Großteil des Bärenmarktes bereits hinter uns haben. Also jetzt bloß nicht schwach werden und ständig weiterbilden. Dieses neue Wissen könnte sich schon sehr bald auszahlen. 🙏

Wie war meine heutige Mail?

Ich schätze dein ehrliches Feedback.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.