Bitcoin Update: 5 Katalysatoren für höhere Kryptopreise 🔥

$140k ist der Base Case

Im heutigen Newsletter:

  • 📈 Marktupdate

  • 🤡 Meme der Woche

  • 🎁 Aktuelle Rabatte

  • 📣 Krypto-News

  • 🐦 Tweet der Woche

  • 💡 Zitat der Woche

  • 🏆 Post der Woche

  • 💎 Mein Portfolio

  • 📓 Buchhighlights

Lesezeit: 4 Minuten

📈 Marktupdate

Bitcoin hat die letzten Tage mal wieder seine Investoren zappeln lassen. Ich persönlich gehe allerdings immer noch von einem bullischen Q4 aus.

Die primären Gründe?

  • 1 | Saisonalität

Es gab noch nie zuvor im Post-Halving Jahr ein Q3 und Q4, in denen Bitcoin keine hohe zweistellige Rendite erreicht hat.

Auch wenn das fast schon “zu offensichtlich” klingt, die Vergangenheit hat sich bislang bei Bitcoin zwar nicht wiederholt, aber sehr stark gereimt!

  • 2 | Zyklische Betrachtung

Wenn du dir die historischen Zyklen bereits etwas genauer angeschaut hast, dann ist dir sicher dieses Muster aufgefallen:

  • ATL 2015 → ATH 2017 = 1064 Tage

  • ATH 2017 → ATL 2018 = 364 Tage

  • ATL 2018 → ATH 2021 = 1064 Tage

  • ATH 2021 → ATL 2022 = 364 Tage

  • ATL 2022 → ATH 2025 = 1064 Tage?

Falls es wieder 1064 Tage sind, dann müsste BTC seit dem Boden am 21. Nov. 2022 genau am 21. Oktober das finale Zyklustop erreichen.

  • 3 | Walverhalten

Die BTC-Wale haben für knapp einen Monat zu den Verkäufern gehört. Mittlerweile hat sich der Verkaufsdruck bei BTC allerdings wieder gelegt.

Bei den ETH-Walen sehen wir dagegen seit dem Tiefpunkt im April nach wie vor massive Nachkäufe – vor allem bei den Walen mit 10k-100k ETH.

  • 4 | Gold Rallye

Gold hat erst diese Woche erstmalig die $4.000 geknackt und hat damit eine Jahresrendite im Vorjahresvergleich von über 50 % – absolut crazy.

Historisch betrachtet ist Gold zudem schon häufiger Bitcoin vorgelaufen. Viele spekulieren daher, dass sich dieses Muster wiederholen wird.

  • 5 | Institutionelle Adoption

Es lässt sich darüber streiten, ob die Zuflüsse in die ETFs tatsächlich zum Großteil über Institutionen kommen und nicht von Privatpersonen.

Fakt ist jedenfalls, dass die Zuflüsse aktuell ungewöhnlich hoch sind. Letzte Woche waren es $3,2 Mrd. und aktuell schon über $2 Mrd.

Auch die BTC Treasury Unternehmen kaufen stetig weiter nach. Die Nachkäufe wurden zwar merklich weniger, finden aber immer noch statt.

Bei den ETH Treasury Unternehmen ist ein ähnlicher Verlauf erkennbar: Die Nachkäufe haben zwar nachgelassen, aber es geht dennoch weiter.

Zudem haben sich 2 Gewinner herauskristallisiert: $MSTR bei BTC und $BMNR für ETH, die mittlerweile 86 % des Handelsvolumens ausmachen.

Welche Kursziele sind in 2025 realistisch?

Da auch ich keine 🔮 habe, lass uns einmal anschauen, was die Investoren auf Polymarket wetten – denn da geht es um bares Geld.

83 % vom Markt preist derzeit Preise von über $130k in 2025 ein. Satte 52 % sogar Preise über $140k. Könnte ich mir ebenfalls vorstellen.

Wichtig: Auch wenn ich bullisch bin für Q4, bin ich mir dennoch bewusst, dass historisch danach bisher stets der Bärenmarkt kam.

D.h. in Zahlen gesprochen sind wir in den letzten 20 % des Zyklus, in dem rund 80 % der Gewinne gemacht werden – in absoluten Zahlen, nicht relativ.

Je höher die Preise von hier aus noch steigen, desto höher wird allerdings auch das Risiko. Ein Exit-Plan ist hier das A und O.

🤡 Meme der Woche

🎁 Aktuelle Rabatte

25 % Rabatt auf mein Bull Run Cheat Sheet, mit dem du wöchentliche Updates zu den besten Top-Indikatoren für BTC bekommst. (bis 15. Okt.)

10 % Rabatt auf alle OneKey Wallets – die nutzerfreundlichste und stylischste Hardware Wallet mit Sitz außerhalb der EU. (bis 15. Okt.)

📣 Krypto-News

Die NYSE-Mutter Intercontinental Exchange investiert $2 Mrd. in Polymarket – bei einer Bewertung von $9 Mrd. Damit wird die Prognose-Plattform vom Krypto-Nischenplayer zum Mainstream. ICE bringt Reichweite und will zudem gemeinsame Tokenisierungs-Projekte angehen.

BNB hat vor wenigen Tagen XRP überholt und sich zur drittgrößten Kryptowährung gemausert. Sein Kurs stieg auf über $1.300 bei einer Marktkapitalisierung von über 180 Milliarden.

S&P Dow Jones Indices startet den “S&P Digital Markets 50” – darin stecken 15 Kryptowährungen und 35 börsennotierte Firmen aus der Krypto-Branche. Ziel ist es, Anlegern einen einfachen Überblick über den Markt zu geben und Krypto enger mit der klassischen Finanzwelt zu verbinden.

Aktuell liegt das Rentenalter bei max. 67 Jahren, für langjährig Versicherte mit Abschlägen auch ab 63 Jahren. Jetzt empfehlen Regierungsberater, das Eintrittsalter bis 2060 schrittweise auf 73 Jahre zu erhöhen – als Rettung für die Rentenkasse und gegen den Fachkräftemangel.

🐦 Tweet der Woche

💡 Zitat der Woche

“Es sind nicht die Stärksten oder die Intelligentesten, die überleben, sondern diejenigen, welche die Veränderung am besten bewältigen können.“

— Charles Darwin

🏆 Post der Woche

Stirb leer. Ein toller Post, der mich zum Nachdenken gebracht hat.

🎁 Verdiene gratis Geschenke

Folgende Belohnungen warten auf dich, wenn du meinen Newsletter mit deinen Freunden und deiner Familie teilst:

  • 1 Referral: Gratis Download "9 Tipps für 10x Krypto-Gewinne”

  • 5 Referrals: E-Book "DeFi-Strategien für krasse Renditen" (9,90 €)

  • 10 Referrals: Gratis Monat meines Bull Run Cheat Sheet (19,90 €)

  • 15 Referrals: Exklusiver Neukunden-Rabatt für unsere Membership

Du hast aktuell 0 Empfehlungen. Nur noch 1 bis du den GRATIS Download "9 Tipps für 10x Krypto-Gewinne" bekommst.

💎 Mein Portfolio

An meinem Portfolio hat sich nichts geändert.

Hier ein paar mehr Details:

(Das ist nur die Verteilung meines aktiv gemanagten Kryptoportfolios. Andere Anlageklassen und der passive Teil sind nicht inbegriffen.)

📓 Buchhighlights

Nach meiner Auswanderung habe ich das Buch “Einfach glücklich sein” von Pierre Franckh gelesen. Hier ein paar meiner Highlights:

  • Hinter allen Bedürfnissen und Sehnsüchten steckt nur ein einziger Wunsch: Von anderen geliebt und anerkannt zu werden.

  • Wir sehnen uns fast nur nach Dingen, von denen wir glauben, Liebe und Anerkennung anderer zu bekommen.

  • Verlust ist nur ein Tausch. Aber nur wer davon loslässt, kann die neue Seite kennenlernen.

  • Langfristig betrachtet macht dich jeder einzelne Verlust reifer und reicher an neuen Erfahrungen.

  • Zu viel Besitz belastet, macht dich träge, unbeweglich und hält dich in der Vergangenheit fest.

  • Ein schönes Haus, der “perfekte” Partner sowie ein neues Auto machen nur kurzfristig glücklich.

  • Sich mit anderen zu vergleichen ist der schnellste Weg, um unglücklich zu werden.

  • Das größte Geschenk, das du anderen machen kannst, ist, selbst glücklich zu sein. Denn Lebensfreude ist ansteckend.

  • Je schlechter du erreichbar bist, desto höher ist in der Regel deine Effektivität.

  • Nachrichten zu konsumieren, ist eine negative Endlosschleife. Die wirklich wichtigen News bekommst du ohnehin mit.

  • Sei es dir selbst wert, kostbare Dinge für dich selbst zu benutzen. Spare nichts auf einen besonderen Tag, der vielleicht nie kommt.

  • Wenn man sich nicht zu ernst nimmt, dann ist das Leben oft urkomisch.

  • Versuche jeden Tag etwas zu machen, was andere glücklich macht, und fühle, was es mit dir selbst macht.

Halt die Ohren steif,
- Dein Kevin

P.S. Unter allen YouTube-Kommentatoren wird bis zum Sonntag, dem 12. Oktober, eine OneKey Classic 1S Hardware Wallet verlost.

Wie war mein heutiger Newsletter? 🙂

Ich schätze dein ehrliches Feedback.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.