Bitcoin Update: Trendwende oder eine Bull Trap?

Tag der Entscheidung

Im heutigen Newsletter:

  • 📈 Marktupdate

  • 🎁 Aktuelle Rabatte

  • 📣 Nennenswerte News

  • 💡 Zitat der Woche

  • 🤡 Meme der Woche

  • 🐦 Tweet der Woche

  • 💎 Mein Portfolio

  • 📓 Buchhighlights

Lesezeit: 5 Minuten

📈 Marktupdate

Der Krypto- und Aktienmarkt hat sich in den letzten Tagen etwas erholt. Vermutlich, weil Trump einigen Ländern mit Zöllen “eine Pause” geben will.

Er hat allerdings auch erwähnt, dass es in den nächsten Tagen noch mehr Zölle geben wird, bevor dann am 2. April der “Liberation Day” kommt.

So nennt Trump jedenfalls den Tag, an dem die Zölle in Kraft treten. Einige sprechen davon, dass es der wichtigste Tag im Jahr sein wird:

Auch der Aktienmarkt ist aktuell an einem Scheideweg. Der S&P 500 hat bereits die erste 10% Korrektur hinter sich. Historisch hieß das:

  • 📈 Bullisch: Wenn das letzte ATH innerhalb von 150 Tagen wieder erreicht wurde, konnte meist eine Rezession vermieden werden.

  • 📉 Bärisch: Eine weitere 5% Korrektur innerhalb der nächsten 150 Tagen führte danach meist zu einer Rezession in den USA.

Der Kursverlauf ist also oft eine Frühwarnung, da Aktien meist rund ~6 Monate vor dem Eintreten in eine Rezession ein Top sehen.

Krypto-intern gibt es aber definitiv bereits die ersten positiven Neuigkeiten. Denn rein historisch betrachtet sollte die Saisonalität für BTC gut stehen.

Genauer gesagt stieg BTC in der Vergangenheit meist zwischen April und Mitte Mai stark an, bevor es dann bis Oktober eher seitwärts ging.

Zudem nahm der Verkaufsdruck bei BTC seit Ende Februar zunehmend ab, was ein Signal für eine Trendwende sein kann. Nicht muss, aber kann.

Vor allem große Investoren scheinen derzeit bereits am Akkumulieren zu sein. Insbesondere Wale mit über 10k BTC kaufen derzeit nach.

Zudem hat auch der Hash Ribbons Indikator geflasht. Das war bislang mittelfristig betrachtet ein sehr zuverlässiger Indikator zum Nachkaufen.

Die aktuelle Frage: Sehen wir aktuell die Trendwende oder einen Dead Cat Bounce? Aus meiner Sicht gibt es für beide Seiten valide Argumente.

Deshalb finde ich es auch sehr “beeindruckend”, wie selbstsicher manche aktuell von stark steigenden oder stark fallenden Preisen ausgehen.

Unabhängig vom kurzfristigem Trend gehe ich nach wie vor mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das finale Zyklustop noch aussteht.

Und sobald der Hype wieder zurück ist, werden wir vermutlich mit Verkündigungen überschüttet, da aktuell alles noch zurückgehalten wird.

🎁 Aktuelle Rabatte

  • 50% Rabatt auf meinen Videokurs, um nebenher ein zeitlich und örtlich unabhängiges Content Business aufzubauen. (bis 1. April)

  • 50% Rabatt auf meinen Videokurs für DeFi-Anfänger. Dort lernst du über Hebel- & Cashflow-Möglichkeiten, inklusive Tutorials. (bis 30. März)

Von Ledger: (bis 3. April)

📣 Nennenswerte News

  • GameStop hat ihre Anlagepolitik geändert, um auch in BTC investieren zu können. Die Aktie ist danach stark angestiegen, da GameStop derzeit rund $4.75 Mrd. an Cash hat. Ein genialer Schachzug! (Quelle)

  • Trumps World Liberty Financial hat den Launch eines eigenen Stablecoins namens USD1 verkündet. Der Coin wird zunächst auf Ethereum und der BSC gelauncht und ist 1:1 mit USD und Staatsanleihen gedeckt. (Quelle)

  • Trump Media hat eine Partnerschaft mit Crypto.com verkündet, um mehrere ETFs und ETPs mit verschiedenen Kryptowährungen zu launchen. Der Fokus soll wohl auf amerikanischen Coins liegen. (Quelle)

  • Real World Asset Projekte haben erstmalig $10 Mrd. an TVL erreicht. Mehr als 80% des TVLs ist auf Ethereum. Vor allem BlackRocks “BUIDL” ist allein im letzten Monat um 220% gewachsen und nun knapp $2 Mrd. groß.

  • Strategy hat weitere 6.9k BTC im Wert von $584 Mio. nachgekauft. Damit hält das Unternehmen nun 506.1k BTC, also rund 2.4% aller BTC, zu einem Ø Einkaufspreis von $66.6k. Langsam bereiten mir die Zukäufe Sorgen. (Quelle)

  • Fidelity, ein Vermögensverwalter mit $6 Billionen AUM, wird einen eigenen Stablecoin launchen, Staatsanleihen tokenisieren und hat einen Antrag für einen Solana ETF eingereicht. Die Adoption geht weiter! (Quelle)

  • Der ETH-Burn hat erst diese Woche ein neues Allzeittief erreicht. Zudem gibt es bei den ETH ETFs nach wie vor Abflüsse, während es bei BTC in den letzten 8 Tagen nur Zuflüsse gab. Wann hat das Trauerspiel ein Ende? (Quelle)

  • MegaETH ist seit einigen Tagen auf dem Testnet. Diese L2-Chain auf Ethereum ist einzig und allein auf Performance ausgerichtet und soll 20k Transaktionen pro Sekunde mit einer 10 ms Blockzeit erreichen. Definitiv spannend! (Quelle

💡 Zitat der Woche

„Viel mehr Geld wurde verloren durch Investoren, die Korrekturen antizipieren wollten, als durch die Korrekturen selbst.“

- Peter Lynch

🤡 Meme der Woche

🐦 Tweet der Woche

🎁 Verdiene gratis Geschenke

Folgende Belohnungen warten auf dich, wenn du meinen Newsletter mit deinen Freunden und deiner Familie teilst:

  • 1 Referral: Gratis Download "9 Tipps für 10x Krypto-Gewinne”

  • 5 Referrals: E-Book "DeFi-Strategien für krasse Renditen" (9.90 €)

  • 10 Referrals: Gratis Monat meines Bull Run Cheat Sheet (19.90 €)

  • 15 Referrals: Exklusiver Neukunden-Rabatt für unsere Membership

Du hast aktuell 0 Empfehlungen. Nur noch 1 bis du den GRATIS Download "9 Tipps für 10x Krypto-Gewinne" bekommst.

💎 Mein Portfolio

Ich bin aktuell eher in Warteposition. Die aktuelle Marktlage ist mir noch zu heiß, um aggressiv in die eine oder andere Richtung zu wetten.

Hier ein paar mehr Details:

📓 Buchhighlights

Ich habe diese Woche “Buy Back Your Time” von Dan Martell zu Ende gelesen und zusammengefasst. Hier ein paar meiner Highlights:

  • Das ultimative Ziel eines Unternehmers ist, ein Leben zu schaffen, von dem du keinen Urlaub brauchst.

  • Du solltest keine Leute einstellen, um zu wachsen, sondern um dir selbst mehr Zeit zu kaufen.

  • Je mehr Zeit du an den Dingen arbeiten kannst, in denen du gut bist, die dir Spaß machen und dich erfüllen, desto mehr Geld wirst du auch verdienen.

  • Die 95:5-Regel besagt, dass 95% deiner Resultate von nur 5% der Dinge kommen, die du tust. Definiere die 5% und fokussiere dich mehr darauf.

  • Kalkuliere deinen Stundensatz, indem du dein Jahresgehalt durch rund 2000 Stunden teilst. Outsource alles, was du für weniger als 25% deines Stundensatzes abgeben kannst. (4x ROI)

  • Das Ziel ist, ein Unternehmen aufzubauen, das du nie aufhören willst, da es dich gut fühlen lässt und dir Spaß macht.

  • Ein E-Mail-Postfach ist eine “open-door policy” für jeden. Als Unternehmer solltest du deine E-Mails niemals selbst als erstes öffnen. Ein persönlicher Assistent ist ein Muss.

  • Staple ähnliche Aufgaben immer hintereinander. Je weniger du deinen Fokus verschieben musst, desto effizienter das Arbeiten.

  • Dokumentiere alle Routine-Aufgaben in einem Google Doc, inklusive Videotutorials und Checklisten. Damit kannst du dich beim Outsourcen selbst klonen und sorgst für berechenbare Ergebnisse.

  • Plane stets deine gesamte Woche voraus. Wer reaktiv in die Woche startet, wird stets von neuen Dingen aufgehalten.

  • Nutze die 1:3:1-Regel: Bevor ein Mitarbeiter mit einem Problem zu dir kommen darf, muss er zunächst das Problem auf einen Punkt reduzieren, 3 potenzielle Lösungen überlegen und eine Lösung davon vorschlagen.

  • Plane deine Zukunft für 10 Jahre voraus. Denn wer nicht weiß, wo er hin will, wird irgendwo anders landen.

Dicke Empfehlung für alle Unternehmer, die entweder bereits Mitarbeiter haben oder (wie ich) neue einstellen wollen. ✌

Halt die Ohren steif,
- Dein Kevin

P.S. Wer in Memecoins investiert ist oder sich zu wenig auskennt, für den kann diese 7-Tages-Challenge interessant sein. Dort lernst du über Memecoins im Allgemeinen, die Chancen sowie die Risiken.

Wie war mein heutiger Newsletter? 🙂

Ich schätze dein ehrliches Feedback.

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.