- Kevin Söll's Newsletter
- Posts
- Dieses Mal ist es anders, mein Short + Strategie-Update 👀
Dieses Mal ist es anders, mein Short + Strategie-Update 👀
Ich wette gegen BTC...
Im heutigen Newsletter:
📈 Dieses Mal ist es anders
🔥 Bullische ETF News
🏆 Neue Meilensteine bei ETH
🥈 Deutschland auf Platz 2
🐦 Tweet der Woche
🕒 Wichtige Deadlines
💎 Mein Portfolio
⏰ Die Zeit vergeht
Lesezeit: 4 Minuten

📈 Dieses Mal ist es anders
Der Bitcoin-Preis hat entgegen meiner Erwartung das letzte Hoch erneut angetestet. Heißt das nun, dass es dieses Mal anders ist?
Die Theorie der Makro-Zyklen ist aus meiner Sicht erst dann gebrochen, wenn wir noch vor dem Halving Event ein neues ATH bei Bitcoin sehen.
Wenn das passiert, dann war meine Investmentthese falsch und ich muss meine Vorgehensweise überdenken. Wenn nicht, bleibt alles beim Alten.
Aus einer Makro-Sicht ist meiner Meinung nach immer noch eine größere Korrektur überfällig - wie auch in den vorherigen Zyklen.
Die Bullenmarktsupportbänder stehen derzeit bei rund $38k. Es ist historisch betrachtet nur eine Frage der Zeit, bis wir diese wieder antasten.
Denn wie der Name bereits verrät: Diese Bänder bieten den Support im Bullenmarkt. Es ist also keine Frage von “ob”, sondern nur “wann”.
Ich verfahre daher gleich wie Manu House und habe bereits eine Short-Position aufgebaut, die ich bei steigenden Preisen hochskaliere.
🔥 Bullische ETF News
Die Bitcoin ETFs brechen einen Rekord nach dem nächsten. Anhand der Zuflüsse sind bereits 4 BTC Spot ETFs in den Top 25 aller Zeiten.
Anders formuliert: Von den letzten 5535 ETFs, die in den vergangenen 30 Jahren gelauncht wurden, belegt Bitcoin Platz 1, 2, 20 und 22.
Der Fairness halber muss aber gesagt werden, dass der Großteil des Kapitals von der Umschichtung aus dem Grayscale Trust kommt.
Diesen “unfairen Vorteil” hatten andere ETFs nicht. Von daher ist unklar, wie aussagekräftig solche Vergleiche in der Praxis sind.
Fidelity hat zudem bei 4 bestehenden Mischfonds eine BTC-Beimischung von zwischen 1-3% hinzugefügt - selbst beim konservativen Fonds!
Auch das ist langfristig sehr bullisch. Kurzfristig betrachtet allerdings vermutlich eher heiße Luft. Die Adoption wird Monate und Jahre dauern.
🏆 Neue Meilensteine bei ETH
Das Datum steht. Das nächste große Ethereum Upgrade wird am 13. März stattfinden und die Transaktionskosten auf L2 massiv senken.
In der Zwischenzeit hat ETH zwei weitere Meilensteine erreicht:
Es gibt derzeit zudem keine einzige große Blockchain, die profitabler als Ethereum ist. Boom! 👊🏼
Die Tendenz beim Staking ist zudem stark steigend. Denn aktuell nimmt das Restaking und Liquid Restaking enorm an Fahrt auf.
Hier das Wachstum des TVLs von Restaking auf Eigenlayer. Solch eine Wachstumskurve habe ich bislang noch nie gesehen.
In den nächsten Tagen geht dazu auch ein Video von mir live, da es unter anderem eine interessante Möglichkeit für Airdrop-Farming sein kann.
ARK hat im Übrigen den ETF Antrag bei der SEC abgeändert und Staking hinzugefügt. Die extra Rendite könnte zu massiven Zuflüssen führen.
Vorerst bleibt allerdings abzuwarten, ob die Ethereum ETFs tatsächlich genehmigt werden, oder nicht. Aus meiner Sicht nur eine Frage der Zeit.
🥈 Deutschland auf Platz 2
CoinMarketCap hat das Jahr 2023 analysiert und interessante Statistiken dazu veröffentlicht. Hier meine persönlichen Highlights.
Wusstest du beispielsweise, dass Deutschland nach den USA die zweitmeisten aktiven Kryptonutzer hat? Hier die Top 3:
🥇 USA: 17.72%
🥈 Deutschland: 8.81%
🥉 Indien: 7.19%
Noch viel spannender fand ich die Statistiken zur Popularität verschiedener Krypto-Projekte in den jeweiligen Regionen.
Hier zunächst die Gemeinsamkeiten. In allen Regionen stehen Bitcoin, Solana und Ethereum auf den ersten 3 Plätzen. Jetzt die Unterschiede:
Cardano ist primär in Europa beliebt
Manta macht primär in Asien die Runde
Polygon ist primär in Südamerika bekannt
Bonk hat seine primäre Fangemeinde in Afrika
Diese Statistik zeigt ziemlich anschaulich, dass viele Krypto-Investoren bei ihren Investments in ihrer eigenen Blase leben.
Umso wichtiger ist es daher, dass man seine Krypto-News international bekommt und nicht nur deutschen Content konsumiert. ✌
🐦 Tweet der Woche
Wahre Worte. Mal schauen, wie viele aus meiner Community ihre Gier im nächsten Bull Run unter Kontrolle haben und tatsächlich auscashen. 🙂
🕒 Wichtige Deadlines
31 Tage bis zum Ethereum Dencun Upgrade (13.03.2024)
65 Tage bis zum Bitcoin Halving Event (18.04.2024)
100 Tage bis zum potenziellen ETH Spot ETF (23.05.2024)
20 Monate bis zum Peak bei BTC (🔮 November 2025)
💎 Mein Portfolio
Noch ist der Aufwärtstrend intakt, d.h. Bitcoin könnte von hier auch noch etwas höher gehen. Ich bin dennoch bereits mit einem Teil short.
Oder anders formuliert: Ich setze auf fallende Preise. Nicht über die nächsten Stunden und Tage, sondern über die nächsten 1-6 Monate.
Sollten wir noch höher gehen, werde ich meinen Hebel auf ETH schrittweise auflösen und meine Short-Position erhöhen.
Das gilt insbesondere dann, falls wir einen ähnlichen irrationalen Hype um ETH bzgl. dem Dencun Upgrade und der ETF-Genehmigung sehen.
☝ Wichtig: Das ist keine Empfehlung, sondern nur das, was ich mache. Jeder ist für sein eigenes Kapital verantwortlich.
Langfristig bin ich nach wie vor bullisch eingestellt. Denn die Vergangenheit hat gezeigt: “Dumb bulls outperform smart bears“.

Hier ein paar mehr Details:
wBTC-Short: 9.03% @AAVE (1.37x Hebel)
ETH: 54.34% @LIQUITY → EBEL2x-Strategie (1.68x Hebel)
Cash: 37.63%
⏰ Die Zeit vergeht
Laut YouTube Analytics ist der durchschnittliche Abonnent von mir 41 Jahre alt, männlich und lebt in Deutschland.
Die durchschnittliche Lebenserwartung für einen Mann in Deutschland liegt bei rund 79 Jahren. Also noch 38 Jahre bzw. 48% übrig.
Laut Gemini (ehemalig Bart) liest der durchschnittliche deutsche Mann 1-2 Bücher pro Jahr. Gehen wir mal von 1.5 aus. Jetzt zur Mathematik:
Ø 1.5 Bücher pro Jahr
Ø 38 Jahre übrig
= Ø 57 Bücher in Summe bis zum Tod
Rein statistisch liest der durchschnittliche Abonnent von mir nur noch 57 Bücher. Es wäre also total irrational, ein schlechtes Buch fertig zu lesen.
Das sind Gedanken, die mir vorgestern beim Wandern in der dominikanischen Natur durch den Kopf gegangen sind. Aber das ist erst der Anfang…

Jetzt noch eine weitere, eher ernüchternde Statistik, die mich zu Nachdenken gebracht hat. Rein beruhend auf Durchschnittszahlen.
Laut Gemini werden Männer in Deutschland durchschnittlich mit 33 Jahren zum ersten Mal Vater. Jetzt zur Mathematik:
Ø Alter: 41 Jahre
Ø Alter der Eltern: 74 (nur ungefähr)
Ø Zeit bis zum Tod der Eltern: 5 Jahre
Jetzt die Frage an dich: Wie oft siehst du deine Eltern im Jahr? Ein Mal? 10 Mal? Öfter? Und willst du wirklich ein Treffen kurzfristig absagen?
Die Zeit vergeht… Und es könnte schon bald das letzte sein. Zeit, das derzeit “Selbstverständliche” wertzuschätzen und dankbar zu sein. 🙏
Warum nimmst du nicht dein Handy heraus und schreibst deinen Liebsten gleich eine Nachricht, wie sehr du sie wertschätzt? 🙃
Halt die Ohren steif,
- Dein Kevin
P.S. Das Gewinnspiel mit GamsGo läuft noch. Das ist bislang der einzige Service, zu dem ich ausschließlich positives Feedback bekommen habe. Richtig cool zu sehen!
Wie war mein heutiger Newsletter? 🙂Ich schätze dein ehrliches Feedback. |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |